|
Profil
|
 |
|
Mitwirkung
im Sinfonieorchester
Mitwirkung
im Ensemble für Neue Musik
Kammermusikalische
und solistische Tätigkeit
Pädagogische
Tätigkeit
|
|
|
|
|
|
Mitwirkung
im Sinfonieorchester
- Berliner
Philharmoniker
Dirigenten: Claudio Abbado, Sir Simon Rattle
- SWR-Sinfonieorchester
Baden Baden und Freiburg
Dirigenten: Sylvain Cambreling, Roland Kluttig, Martyn Brabbins,
Fabrice Bollon, Hans Zender
- Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR
Dirigent: Andrey Boreyko
- HR Sinfonieorchester,
Frankfurt a.M.
Dirigenten: Peter Rundel, Eliahu Inbal, Jukka-Pekka Saraste, Arturo
Tamayo, Sir Andrew Davis
- Badische
Staatskapelle Karlsruhe
Dirigenten: Kazushi Ono, Uwe Sandner, Jochem Hochstenbach
- Stuttgarter
Philharmoniker
Dirigent: Gabriel Feltz
- Württembergisches
Staatsorchester
Dirigent: Nicola Luisotti
- WDR-Sinfonieorchester
Köln
Dirigent: Semyon Bychkov, Jukka-Pekka Saraste
- WDR Rundfunkorchester
Köln
Dirigent: Helmuth Froschauer
- Bochumer
Symphoniker
Dirigent: Steven Sloane
- Orchester
des Nationaltheaters Mannheim
Dirigent: Ádám Fischer, Wolfram Koloseus, Alexander
Kalajdzic
- Frankfurter
Museumsorchester
Dirigent: Paolo Carignani, Kirill Petrenko
- Gürzenich-Orchester
Köln
- Beethoven-Orchester
Bonn
- Rheinische
Philharmonie Koblenz
Dirigent: Thomas Eitler
- Ensemble
Resonanz, Hamburg
Dirigent: Frieder Bernius
- Philharmonisches
Orchester der Stadt Heidelberg
Dirigent: Thomas Kalb, Cornelius Meister, Michael Klubertanz,
Noam Zur
- Orchester
des Pfalztheaters Kaiserslautern
Dirigent: Uwe Sandner
- Deutsche
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Dirigent: Thomas Kalb
|
nach
oben |
|
|

|
|
Mitwirkung
im Ensemble für Neue Musik
- Ensemble
Modern, Frankfurt/M.
Dirigenten: George Benjamin, Peter Eötvös, Ed Spanjaard,
Thierry Fischer, John
Storgards, Martyn Brabbins, Ernest Martinez Izquierdo, Johannes
Kalitzke
- Ensemble
Phoenix Basel
Dirigent: Jürg Henneberger
- Klangforum
Wien
Dirigenten: Sylvain Cambreling, Johannes Kalitzke, Zsolt Nagy,
Ken Takaseki
- musikFabrikNRW
Dirigenten: Peter Rundel,
Stefan Asbury
- Elision-Ensemble,
Australien
Dirigent: Simon Hewett, Carl Rosman
- Champ d'Action,
Belgien
Dirigent: Koen Kessels
- NYDD-Ensemble,
Estland
Dirigent: Olari Elts
- Landesjugendensemble
für Neue Musik Rhld.Pfalz
Dirigent: Bernhard Kontarsky
|
nach
oben |
|
|



|
|
Kammermusikalische
und solistische Tätigkeit
«Virtuose
Saitenspiele aus vier Jahrhunderten», mit Jakob
Ruppel, Laute/Gitarre (Programmvorschlag)
"Duo
Mandoline & Fortepiano" mit Gerrit
Zitterbart , Hammerflügel (Programmvorschlag)

- Kammermusik
im Duo Mandoline/Klavier
Partnerin: Andrea Breichler
(siehe auch Programmvorschlag unter "Repertoire")
- Solokonzerte
(siehe auch Programmvorschlag unter "Repertoire")
- Kurpfälzisches
Kammerorchester
Ltg. Dr. Hans Oskar Koch
- Solistin
bei Brasilien-Tournee des Jugendzupforchesters Baden-Württemberg
1997
Dirigent: Detlef Tewes
- Solistin
- Südpfälzisches Kammerorchester
Dirigent: Jochen Steuerwald
- Stuttgarter
Mozartkonzerte
Ltg. Ulf Rodenhäuser
- Solistin
bei Italien-Konzertreise des Mülheimer Zupforchesters
Dirigent: Detlef Tewes
- Solistin
bei den Trifels-Serenaden 2001 mit dem "Concerto Spirensis"
Weitere
Duo-Partner:
Denise Wambsganß & Andreas
Grün

|
nach
oben |
|
|


|
|
Pädagogische
Tätigkeit
Neben
eigener solistischer und kammermusikalischer Konzerttätigkeit
und der Mitwirkung in renommierten Orchestern und Ensembles in aller
Welt, kann Denise Wambsganß auf eine langjährige Erfahrung
als Instrumentalpädagogin für Mandoline sowie auf die
Arbeit in und mit Zupforchestern bzw. Kammermusik mit Zupfinstrumenten
zurückblicken.
Dozententätigkeit:
(neue Termine siehe auch unter "Termine")
Ensemble-
und Orchesterleitung:
- Zupforchester
Essingen e.V. (seit 1999)
- Zitherverein
Mörsch e.V. (seit 1999)
- Karlsruher
Mandolinen- und Gitarrenverein 1903 e.V. (seit 2017)
- Ensemble
Hikari (seit 2013)
- Jugendorchester
des Mandolinenorchesters
Ettlingen (2009 - 2011)
- (Jugend)-Zupforchester
Maximiliansau (2001 - 2009)
- Mandolinen-
und Gitarrenorchester Mandolinata Karlsruhe 1962 (2000 -2008)
1. Platz beim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb 2004 in Osnabrück
Projektorchester:
- Europawoche
2005 und 2007
- Ensemble
Mosaique (jährliche Projektwoche mit Konzerten, 2005
- 2008)
- Tokyo-Zupfensemble
(Projektwoche mit Konzerten des TZE in Fuji und Tokio sowie Workshops
in Nagoya und Tokio im Januar 2009)
siehe auch hierzu Videos auf :
Miwa Naito: Okinawa-Suite: Tagelied
- Matsuri
- Lullaby
for Momo
Unterrichtstätigkeit:
- Instrumentalpädagogin
für Mandoline an der Musikschule Kandel und
an der Städtischen Musikschule Ettlingen
- Instrumentalunterricht
im Fach Mandoline für Zupforchester Essingen
- Lehrauftrag
für Mandoline an der Universität Koblenz-Landau
|
nach
oben |
|
|
|